Artikel in dieser Kategorie: Übersicht SPH-PaedNet Installation [ID 1411] Vorbereitung und Installation von SPH-PaedNet: Übersicht der Veränderungen/ Changelogs DNS-Server einrichten und überprüfen [ID 54] Hintergrund: DNS-Fehler zählen zu den häufigsten Ursachen für Supportanfragen. Unvollständig oder fehlerhaft eingerichtete DNS-Server sowie falsche DNS-Einstellungen in der Netzwerkkarte führen in SPH... Backup einrichten, konfigurieren und Rücksicherung (ID 341) am Server 2012 R2 getestet Dokument siehe Anhang Wartungsclient mit LINUX Mint für virtuelle Server (ID 1052) Problem: Sie möchten einen Wartungsclient auf Ihrem Virtualisierungs-Server laufen lassen, um von dort aus Zugriff auf die Virtualisierungsumgebung Ihres Servers zu nehmen. Zur Kostenvermeidung soll e... Migration von Windows Server 2016 auf Windows Server 2019 (ID 1134) Problem: Sie möchten Ihre PaedNet-Umgebung mit einem Windows 2016-Server auf Windows 2019 heben. Lösung: Das angehängte Dokument beschreibt, wie man mit Hilfe eines temporären "Zwischenservers" diese ... Migration von Windows Server 2012 auf Windows Server 2019 (ID 1179) Problem: Sie möchten Ihre PaedNet-Umgebung mit einem Windows 2012-Server auf Windows 2019 heben. Lösung: Das angehängte Dokument beschreibt, wie man mit Hilfe eines temporären "Zwischenservers" diese ... Einrichtung eines Win2022-Servers als Domänencontroller incl. DNS-Server [ID 1228] Welche Schritte müssen nach dem Aufsetzen eines Servers (am Beispiel des Windows Server 2022) VOR der Installation von SPH-PaedNet erled IP-Adressen per DHCP-Server strukturieren (ID 109) Frage: Wir benutzen einen DHCP-Server, der in einem festgelegten Bereich (192.168.0.0 bis 192.168.0.255) IP-Adressen vergibt. Die IP-Adressen sollen nun so strukturiert werden, dass die IP-Adressen d... FTP-Zugriff von außen über Port 1200 incl. Konfiguration der Time-for-Kids-Box (ID 298) Problem: Sie möchten von außerhalb per FTP auf die Daten in Ihrem Homelaufwerk zugreifen bzw. Kolleginnen und Kollegen diesen Zugriff ermöglichen und dabei nicht den intern von LANiS verwendeten Port ... Konfiguration des DNS bei mehr als einer Netzwerkkarte im Server (ID 317) Problem Befindet sich in einem Server mehr als eine Netzwerkkarte, so muss besonderes Augenmerk auf die Konfiguration der zweiten Netzwerkkarte gelegt werden. Wird dies unterlassen, so kann es vorkomm... Windows 2012-Server vor RansomWare-Angriffen schützen (ID 574) Problem: Auch LANiS-Server geraten zunehmend in Gefahr von Ransomware-Angriffen Lösung: Mit Hilfe des angehängten Manuals können Sie Ihren Server dauerhaft vor Ransomwareangriffen sc... Netzwerkkarte im öffentlichen oder privaten Netz [ID 818] Problem: Nach einem Serverstart befindet sich die Netzwerkkarte NICHT im Domainnetzwerk. Lösung: Der Verursacher dieses Problems ist der Dienst 'NLA Network Location Awareness', welcher zu schnell sta... Adminwechsel am Server (ID 1051) Problem: Der Server wurde in der Vergangenheit vom User 'AdminA' betreut. Nun soll die Betreuung vom User 'AdminB' übernommen werden. Lösung: Sorgen Sie dafür, dass - User 'AdminB' in den gleichen AD... Windows 2022-Server vor RansomWare-Angriffen schützen [ID 1220] 1. Vorbereitungen auf den Server Öffnen Sie die Windows-Powershell und geben Sie folgenden Befehl ein: Name des Domänencontrollers ändern [ID 1227] Problem: Der Name eines schulischen Domänencontrollers muss geändert werden. Dies hat an vielen Stellen gravierende Auswirkungen auf die Funktion des PaedNet. Was ist zu beachten? Einrichten einer Subdomain [ID 1382] Problemstellung: Sie möchten als Schulträger Ihre Schullandschaft virtualisieren, indem Sie jeder Schule eine eigene Subdomain zuordnen. Dazu eignet sich eine Domain-Forest-Struktur mit einer übergeor... Einrichten eines Memberservers [ID 1408] Hinweis: Microsoft empfiehlt, die Installation von Apps, die als Serverprogramme für die Nutzung auf den Clients zur Verfügung gestellt werden, nicht auf dem Primary Domain Controller (PDC) sondern en... Einrichten eines Backup Domain Controllers (BDC) [ID 1409] Hinweis: Microsoft empfiehlt, die Installation von Apps, die als Serverprogramme für die Nutzung auf den Clients zur Verfügung gestellt werden, nicht auf dem Primary Domain Controller (PDC) sondern en...