Support
Hinweise zum Avira Virenscanner finden Sie auch unter der -> ID 549
Hinweise zum Defender Virenscanner finden Sie unter der -> ID 625
Hinweise zum Kaspersky Virenscanner finden Sie unter der -> ID 466
Sie finden das folgende Dokument bebildert als PDF-Datei im Anhang
Problem: Der Virenscanner „AVIRA“ erkennt im Programm „clientupdate.exe“ einen Virus.
Lösung:Suchen Sie im Ordner „C:\Download\Basisprogramme“ nach dem File „clientupdate.exe“ (im unteren Bild fehlt sie, da Sie vom Virenscanner in die Quarantäne verschoben wurde).
Sollte das File fehlen, kontrollieren Sie, ob es in die Quarantäne verschoben wurde. Dort wird dann ein Trojanerfund angezeigt.
Stellen Sie die Datei wie in der folgenden Abbildung gezeigt wieder her:
Bestätigen Sie, dass Sie das File wirklich wieder herstellen wollen.
Vergewissern Sie sich, dass die Datei im Ordner „C:\download\basisprogramme“ angekommen ist.
Tragen Sie das File mit komplettem Pfad in die Ausnahme des Systemscanners ein.
Verfahren Sie in gleicher Weise für den Echtzeit-Scanner.
Trennen Sie jetzt im Windows Explorer den Laufwerksbuchstaben „L:“ ab.
Kopieren Sie das File „Clientupdate.exe“ aus dem Ordner „C:\Download\Basisprogramme“ nach „D:\LANiS\schueler\config“. Das File wird vermutlich sofort vom Virenscanner in die Quarantäne verschoben. Sie sehen dies, wenn Sie in der Quarantäne nachsehen.
Stellen Sie das File aus der Quarantäne wieder her.
Tragen Sie das File jetzt mit dem Bezug auf das Laufwerk „D:\LANiS\schueler\config“ im System-Scanner und im Echtzeit-Scanner ein.
Stellen Sie jetzt wieder eine Verbindung zwischen „L:“ und der Freigabe „LANiS$“ her.
Füllen Sie den folgenden Dialog aus. Tragen Sie den Namen ihres LANiS-Servers ein.
Zum Abschluss testen Sie bitte, ob der Virenscanner das File in Ruhe lässt. Dazu können Sie zum Beispiel eine beliebige Datei in die Ordner „C:\Download\Basisprogramme“ und „L:\schueler\config“ kopieren. Das File „clientupdate.exe“ darf dabei keinesfalls verschwinden.
——————————————————————————————
Zurückführende Links
Zurück zum Bereichsdokument 'Schadsoftware' -> ID 879
Zurück zum Leitdokument 'PaedNet 8' -> ID 800 oder 'PaedNet 9' -> ID 900
Letzte Bearbeitung: 20.07.2020 - AS
« Zurück