Support

neues Ticket Helpdesk News & Updates

Einrichten einer Subdomain [ID 1382]

Problemstellung:

Sie möchten als Schulträger Ihre Schullandschaft virtualisieren, indem Sie jeder Schule eine eigene Subdomain zuordnen.

Dazu eignet sich eine Domain-Forest-Struktur mit einer übergeordneten Domäne (Parentdomain) und mehreren untergeordneten Domänen (Subdomains).

Lösung:

Es werden folgende Bezeichnungen verwendet:

Domänenname der Parentdomain: duo.local
Domänencontroller der Parentdomain: DC
IP des Domänencontrollers der Parentdomain: 192.168.0.20

Domänenname der ersten Subdomain: sub.duo.local
Domänencontroller der ersten Subdomain: subdc
IP des Domänencontrollers der Subdomain: 192.168.0.22

Vorgehen:

Parentdomain:

Setzen Sie gemäß "Einrichtung eines Win2022-Servers als Domänencontroller incl. DNS-Server [ID 1228]" den Domänencontroller "DC.duo.local" der Parentdomain mit der IP: 192.168.0.20 auf.

Subdomain:

Setzen Sie den Server "subdc" mit der IP: 192.168.0.22 mit den Active-Directory-Domänendiensten gemäß "Einrichtung eines Win2022-Servers als Domänencontroller incl. DNS-Server [ID 1228]" bis einschließlich Kapitel 2.1. auf.
Richten Sie die Netzwerkkarte so ein, dass als DNS-Server der Domänencontroller der übergeordneten Domäne eingerichtet ist. Sollte auch ein BDC vorhanden sein, können Sie dessen IP ebenfalls hier eintragen. Hier gibt es nur den PDC mit der Adresse 192.168.0.20:

Eigenschaften von Internetprotokol V4

  1. Nach Installation der Active Directory-Domänendienste fügen wir zu der vorhandenen Domäne "duo.local" eine neue Domäne "sub" hinzu:

    Konfigurations-Assistent für die Active Directory-Domänendienste Bereitstellungskonfiguration

    Anmeldeinformation für die Bereitstellung

    Bereitstellungskonfiguration

  2. Im folgenden Fenster achten Sie darauf, dass die beiden Häkchen sitzen und geben ein Passwort für den Verzeichnisdienst-Wiederherstellungsmodus ein:

    Domänencontrolleroptionen

  3. In den drei folgenden Fenstern klicken Sie auf "Weiter":

    DNS-Optionen

    Zusätzliche Optionen

    Pfade

    Optionen prüfen

  4. Sollten Sie folgende Meldung sehen, ist das Passwort des lokalen Administrators nicht komplex genug:

    Voraussetzungsprüfung mit Fehlermeldung

  5. Wenn Sie mit diesem Konto angemeldet sind, drücken Sie Tasten 'Strg+Alt+Entf' und vergeben ein neues komplexes Passwort für den lokalen Administrator:

    Kernnwort ändern

    Kennwort ändern des Administrator

  6. Wenn Sie mit einem anderen Konto angemeldet sind, starten Sie die Systemsteuerung.

     

  7. Klicken Sie auf 'Benutzerkonten'.

    Systemsteuerung Benutzerkonten

    ... dann nochmals auf "Benutzerkonten"...

    Benutzerkonten benutzerkonten

    ... dann auf "Anderes Konto verwalten":

    Benutzerkonten Anderes Konto verwalten

    ... das Konto des Administrators auswählen:

    Konten verwalten zu ändernden Benutzer auswählen

    ... "Kennwort erstellen" oder "Kennwort ändern" auswählen:

    Änderungen am Konto durchführen Kennwort erstellen

    und ein neues Kennwort zweimal eingeben; schließlich mit "Kennwort erstellen" bestätigen

    Kennwort erstellen und bestätigen

  8. Klicken Sie in der Voraussetzungsprüfung einmal "Zurück" und dann wieder auf "Weiter" um die Passwortprüfung erneut durchzuführen:

    Voraussetzungsprüfung

  9. Nun sind alle Voraussetzungen erfüllt und die neue Subdomäne kann installiert werden:

    Voraussetzungsprüfung mit grünem Haken

  10. Anschließend startet der Server neu.

Kontrolle der Einstellungen:

  1. Starten Sie auf dem subdc den Servermanager und klicken Sie auf "Lokaler Server" und prüfen Sie, ob der Domänenname der Subdomain eingetragen ist:

    Servermanager Lokaler Server

  2. Öffnen Sie auf dem Domänencontroller der Parentdomain den DNS-Manager und prüfen Sie, ob in der Forward-Lookupzone die Subdomain unterhalb der Parentddomain eingetragen ist:

    DNS-MAnager Forward-Lookupzone

  3. Öffnen Sie auf dem Domänencontroller der Subdomain den DNS-Manager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Servernamen und öffnen Sie die Eigenschaften:
    DNS-Manager Eigenschaften

  4. Wechseln Sie zum Reiter "Weiterleitungen". Klicken Sie auf "Bearbeiten":
    Eigenschaften des Servers Weiterleitungen

  5. Geben Sie IP-Adresse(n) des PDC (und ggfs. des BDC) der übergeordneten Domäne ein (hier gibt es nur einen PDC mit der Adresse 192.168.0.20). Klicken Sie auf "OK":
  6. Der DNS-Manager versucht nun, die IP aufzulösen und den FQDN des Rechners anzuzeigen.
    Eigenschaften Server Weiterleitungen IP-Adresse

  7. Expandieren Sie nun im DNS-Manger die Forward-Lookupzonen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Subdomäne und wählen Sie "Eigenschaften":
    DNS-Manager Eigenschaften Subdomäne

  8. Prüfen Sie, dass im Reiter "Namenserver" der PDC und ggfs. der BDC der übergeordneten Domäne eingetragen ist:
    Eigenschaften Server Namenserver
  9. Öffnen Sie auf dem Domänencontroller der Parentdomain das Active Directory-Domänen und -Vertrauensstellungen.

    Öffnen Sie die Eigenschaften der Parentdomain und prüfen Sie, ob die Subdomain eingetragen ist:

    Active Directory Eigenschaften

  10. Machen Sie das Gleiche mit der Subdomain:

    Active Directory Eigenschaften

  11. Prüfen Sie, ob die FSMO-Rollen richtig aufgeteilt sind:

    Öffnen Sie auf dem Domänencontroller der Subdomain eine Eingabeaufforderung und geben Sie ein:

    netdom query fsmo

    Sie sollten folgendes Bild erhalten:

    Eingabeaufforderung

     

  12. Replikationsstatus überprüfen:

    Prüfen Sie und korrigieren Sie ggfs. den Replikationsstatus zwischen den Domänencontrollern der Parent- und der Subdomain mit Hilfe des Wissensdatenbankartikels 
    "Replikation in Mehrserverumgebung erzwingen [ID 1417]"
  13. Optional:

    Damit man auf dem Domänencontroller der ParentDomain die Gruppenrichtlinien der SubDomain einsehen kann, öffen Sie bitte auf dem Domänencontroller der ParentDomain die Gruppenrichtlinienverwaltung.

    Klicken Sie mit rechts auf "Domänen" und dann auf "Domänen anzeigen...":

    Gruppenrichtlinienverwaltung Domänen anzeigen

  14. Haken Sie auch die SubDomain an und bestätigen Sie mit Klick auf "OK":

    Domänen anzeigen und anhaken

  15. Ergebnis:

    Gruppenrichtlinienverwaltung mit Domänen

  16. Sollten Sie nun auf dem DomänenController der Subdomain SPH-PaedNet installieren wollen, können Sie auf dem DomänenController der Parentdomain die geänderten Gruppenrichtlinien der Subdomain sehen.

Literatur:

https://rdr-it.com/en/active-directory-how-to-set-up-a-child-domain/ 

-------------------------------------------------------------------------

Zurückführende Links:

Zurück zum Leitdokument "SPH-PaedNet Übersicht [ID 900]"

Zurück zur "Übersicht SPH-PaedNet - Installation [ID 1411]"

Letzte Bearbeitung: 30.09.2025 - MV