Support
Frage:Ist ein Englisches Windows als Serverbetriebssystem möglich?
Antwort:Grundsätzlich ist ein Englisches Betriebssystem möglich.Das Problem sind die von Microsoft in die Landessprache übersetzten User und Gruppennamen. So werden aus den deutschen lokalisierten Druck-Operatoren die englischen Print Operators. Die LANiS-Installationsprogramme setzen auf den deutschen Gruppen und Usernamen auf. Damit wird man in einer englischen Umgebung ohne vorbereitende Eingriffe ins AD sehr schnell scheitern. Um eine Installation auch unter anderen Landessprachen zu ermöglichen, sind auf dem Server folgende Gruppen und User anzulegen und mit den englischen Gegenstücken zu verbinden:
Während der Installation meldet das Programm SetupAD.exe eine kritische Installationssituation. Es bleibt in einer Infobox stehen und fordert dazu auf, die Gruppe ggLANiSAdmin in die Gruppe der Administrators/Administratoren aufzunehmen. Wenn Sie dies erledigt haben, können Sie den Dialog im Setup-Programm schließen und die Installation beenden. Anpassungen an den Betriebssystemen der Clients sind nicht notwendig. Bevor Sie eine Installation in einer solchen Umgebung versuchen, sollten Sie sich mit dem LANiS Support bezüglich eines telefonischen Supports absprechen.
« Zurück