Konfiguration des DNS bei mehr als einer Netzwerkkarte im Server [ID 317]
Problem:
Befindet sich in einem Server mehr als eine Netzwerkkarte, so muss besonderes Augenmerk auf die Konfiguration der zweiten Netzwerkkarte gelegt werden. Wird dies unterlassen, so kann es vorkommen, dass das DNS System die IP des Servers falsch zurückliefert.
Lösung:
1. IP-Konfiguration der Karten
Während die "Schulnetzkarte" nach Microsoft-Standard konfiguriert werden kann, sind auf der Routerkarte weitergehende Einstellungen nötig, um zu verhindern, dass sich die Karte automatisch im DNS registriert. Die unten abgebildeten IP-Adressen müssen Sie natürlich auf ihre Verhältnisse anpassen:
Schul-Netz |
Router-Netz |
|
|
|
|
2. Konfiguration des DNS-Systems
Weiterhin muss das DNS über einen Registry-Key so konfiguriert werden, dass nur die IP der Karte des Schulnetzes bei DNS Anfragen zurückgeliefert wird:
- Öffnen Sie den Registryeditor des Servers.
- Wechseln Sie in den Knoten:
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DNS\Parameters
- Erstellen oder ändern Sie den Eintrag:
PublishAddresses
- Tragen Sie die schulnetzseitige IP-Adresse des Servers ein (hier: 192.168.13.3).
Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Ausführungen zur Konfiguration des DNS in "Troubleshooting des DNS-Servers auf einem SPH-PaedNet-Domänencontroller (Singleserver-Umgebung) [ID 54]".
----------------------------------------------------
Zurückführende Links
Zurück zur "Übersicht Einrichtung Windows Server [ID 800]"
Zurück zur "Übersicht SPH-PaedNet - Installation [ID 1411]"
Zurück zur "SPH-PaedNet Übersicht [ID 900]"
Letzte Bearbeitung: 15.10.2025 - MV