Adminmodul Menü Administration (ID 426)
Menü Administration
Die Funktionen in diesem Menü dienen der Konfiguration von Lehrer- und Schülermodul, der Kommunikation mit Schülern und Lehrern, dem Aufruf weiterer Hilfsprogramme, der Auswertung von Logdateien des FTP-Servers, sowie des Schülermoduls.
Bild: Menü Administration
Remote Control
PC-Login-Status anzeigenOnline-Schulportal öffnen
Konfigurationen
Dienste-Management (PFTP-Pro/ADSI)
Schwarzes Brett (Infosystem)
Inhouse-Nachrichtensystem
FTP-Server Logfile auswerten
Workstation-Logfiles auswerten
ADSI-Server-Logfiles auswerten
Logfiles löschen
Usernamenkonvertierung
Umstellung Klassenanzeigeformat
Zugangspasswort Adminmodul ändern
Remote Control
Diese Funktion bietet die Möglichkeit, per Fernsteuerung auf eingeschaltete Rechner zuzugreifen, die Mac-Adressen dieser Rechner einzusammeln (notwendig für die Wake-On-LAN-Funktionalität im Lehrermodul), die Rechner neu zu starten und diese herunter zu fahren.
Bild: Remote Control
Innerhalb des Remote Control Dialoges werden im Feld Räume alle Räume angezeigt, die über das Programm setupAD angelegt worden sind. Wird ein Raum ausgewählt, werden alle Rechner des Raumes innerhalb des Feldes Rechner angezeigt. Ein Doppelklick auf den Raum setzt die Updateberechtigung.
Wird ein Raum ausgewählt, ermittelt LANiS den Einschaltzustand der Rechner. Dies ist für die Fernsteuerung und das Sammeln der MAC-Adressen relevant. Wird ein Rechner doppelt angeklickt, versucht LANiS eine Verbindung mit diesem aufzubauen und der Rechner wird, sofern eingeschaltet, steuerbar.
Menü Aktion
Bild: Menü Aktion
Menü Ansicht
Bild: Menü Ansicht
Gitternetz einblenden: Blendet das Gitternetz zur optimalen Positionierung der Icons ein.
Gitternetz ausblenden: Blendet das Gitternetz aus.
Icons in Grundposition setzen: Setzt die verschobenen Icons wieder auf die Standardarstellung zurück
Menü Bidschirmempfang
Bild: Menü Bidschirmempfang
Bildschirmempfang (von allen PC's): Zeigt den Bildschirminhalt aller Rechner an.
Bild: Menü Rechner
Rechner im ausgewählten Raum herunterfahren: Fährt die Rechner herunter.
Bild: Menü Netzwerk
Bild: Menü MAC-Adressen
MAC-Adressen speichern: Speichert die Liste der MAC-Adressen des gewählten Raumes dauerhaft, so dass sie für die Funktionalität Wake-On-LAN genutzt werden kann. Wichtig - Die Rechner müssen Wake on LAN unterstützen.
MAC-Adressen anzeigen: Öffnet ein Fenster, in dem die MAC-Adressen anzeigen.
Bild: Menü Useranmeldung
andere Useranmeldung auf Client vorbereiten: Ermöglicht das Setzen eines beliebigen Benutzernamens für die nächste Windows-Ummeldung und startet die Ummeldung.
Testuseranmeldung auf Client vorbereiten: Bereitet den Client für eine Testsituation vor, indem es für die nächste Windows-Ummeldung den Testuser des PCs einträgt und die Ummeldung startet.
Standarduseranmeldung auf Client vorbereiten: Führt den Client aus einer Testsituation zurück in den Normalmodus, indem es für die nächste Windows-Ummeldung den Standarduser des PCs einträgt und die Ummeldung startet.
Bild: Menü Nachricht
Nachricht: Versendet eine Pop-Up-Nachricht an die Rechner.
Die Programme werden mit Namen, Pfad und optional mit einer zu öffnenden Datei in der Maske hinterlegt.
PC-Login-Status anzeigen
Diese Funktion zeigt in einer Tabelle Rechner und die Benutzer, die sich von diesem Rechner mit ihrem Benutzerverzeichnis verbunden haben. Die Anmeldung im Startmodul reicht nicht aus, um den Schüler in der Liste anzuzeigen.
Durch einen Doppelkick auf eine Zeile der Tabelle kann die Fernsteuerung des entsprechenden Rechners gestartet werden.
Konfigurationen
Der Menüpunkt "Konfigurationen" öffnet den Zugang zu den Untermenüs für die Konfiguration des Lehrermoduls, Schülermoduls, Adminmoduls, Systemclients, Startmoduls, ADSI-Servers, LANiS-User-Updaters.
Bild: Konfigurationen
Dienste-Management
Bild: Dienste-Management
Fächerliste bearbeiten
Bild: Fächerliste bearbeiten
Für das Lehrermodul ist eine aktuelle Liste aller in der jeweiligen Schule unterrichteten Fächer erforderlich. Diese Liste kann an dieser Stelle durch Eintragen eines neuen Faches editiert werden.
Wichtig: Die Fachbezeichnungen dürfen nicht länger als 15 Zeichen sein.
Schwarzes Brett (Infosystem)
Bild: Schwarzes Brett
Kurze Informationen können mit dieser Programmfunktion an das Lehrer-, Schülermodul bzw. das Startmodul verschickt werden. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf des entsprechenden Programmes sichtbar. Solange die Eintragung besteht, erfolgt der Hinweis bei jedem Programmstart.
Inhouse-Nachrichtensystem
Um Nachrichten an einzelne Schüler, Lehrer oder an Gruppen bzw. Klassen versenden zu können, kann diese Funktion verwendet werden.
In diesem Fenster werden ebenfalls Nachrichten angezeigt, die von Lehrern aus dem Lehrermodul heraus an den Administrator verschickt wurden.
Bild: Nachrichtensystem
FTP-Server Logfiles auswerten
Der FTP-Server registriert jeden Zugriff und schreibt diesen in eine Logdatei. Für jeden Tag wird eine neue Logdatei angelegt. Diese Logdateien können eingelesen und nach bestimmten Kriterien gefiltert werden. Über den Button Useranalyse können die FTP-Zugriffe für einen bestimmten User herausgesucht werden.
Bild: Logfile-Analyse