Die so. Fernsteuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, dem Schülerrechner den Zugang zum Internet und den Zugriff auf Bildschirm und Tastatur, sowie auf CD- und USB-Laufwerken zu sperren. Die Sperrmöglichkeiten beziehen sich immer nur auf die Schülerrechner des Raumes, dessen Lehrerrechner genutzt wird.
Sie erreichen die Fernsteuerung über den Menüpunkt Unterricht -> Fernsteuerung im Lehrermodul.
Die Maske Fernsteuerung zeigt die Schülerrechner eines Raumes in tabellarischer Darstellung (siehe Abbildung oben). Die Spaltenüberschriften enthalten die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten, die Erreichbarkeit und den Anmelde-Status (für den Klausurmodus relevant). Für jeden Rechner gibt es eine eigene Zeile. Ist eine Zelle farbig, bedeutet dies: Die entsprechende Sperre ist aktiv, bzw. der Rechner ist erreichbar. Nach dem Start sind alle Sperrungsfelder weiß und mit dem Text inaktiv versehen. Alle erreichbaren PCs sind in der Spalte PC-Erreichbarkeit grün markiert. Nicht erreichbare Rechner sind grau hinterlegt.
Hinweis: Nach dem Neustart eines Schülerrechners sind alle Sperren aufgehoben.
Hinweis: Klickt man die Rechner mit der rechten Maustaste an, öffnet sich die Bildschirmübertragung für diesen Rechner.
Eine Sperre setzen Sie durch Doppelklick in die entsprechende Zelle. Möchten Sie beispielsweise dem Rechner p409PC01 den Bildschirm sperren, klicken Sie doppelt in die Zelle, in der die Spalte Bildschirmsperre und die Zeile p409PC01 zusammentreffen. Die Zelle färbt sich blau und der Schüler hat nur noch einen blauen Bildschirm vor sich.
Soll die Sperre für alle Schülerrechner gelten, müssen Sie nicht jede Zelle doppelt anklicken.
Sperrungen
Bild: Menü Gruppen-Fernsteuerung
Wählen Sie in der Menüleiste unter Gruppen-Fernsteuerung die Art der Sperre. (Wenn Sie beispielsweise den Internetzugang für alle unterbinden wollen, wählen Sie Gruppen-Fernsteuerung -> Internet sperren/entsperren.)
Bild: Internetzugriff sperren
Alle erreichbaren Rechner werden dabei auf der linken Seite angezeigt. Wenn Sie das Internet für alle sperren, bleibt der Lehrerrechner davon unberührt.
Per Internet für alle freigeben werden alle bestehenden Internetsperren aufgehoben.
Die Knöpfe Internet selektiv sperren und Internet selektiv freigeben können genutzt werden, um einen oder mehrere Rechner zu sperren. Hierzu müssen die Rechner zuerst in der Liste links ausgewählt werden. Mehrfachauswahl kann wieder über die gedrückte STRG-Taste und linken Mausklick erfolgen.
Beenden Sie den Dialog mit Schließen.
Hinweis: Alle Steuerungsmöglichkeiten funktionieren auf die eben skizzierte Weise. Im Menü Gruppen-Fernsteuerung können Sie sofort alle Rechnersperren aufheben.
Hinweis: Bei der Internetsperrung werden auf dem Rechner die Ports 80, 8080 und 3128 gesperrt. Im Normalfall sind damit alle Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Internet unterbunden. Sollten Sie in Ihrem Netzwerk einen Proxy-Server auf einem anderen Port betreiben, müssen die LANiS-Systemclienteinstellungen angepasst werden (Aufgabe des Netzwerkadministrators).
Weitere Fernsteuerungsoptionen
Neben den Sperren können per Fernsteuerung noch weitere Aufgaben erfüllt werden. So ist es z. B. möglich, alle Schülerrechner vom Lehrerplatz aus zu starten, herunterzufahren oder neu zu starten.
Hier wird das Herunterfahren der Schülerrechner beschrieben, der Reboot funktioniert auf die gleiche Weise.
Klicken Sie innerhalb der Fernsteuerung auf Aktion -> Rechner herunterfahren.
Bild: Clients herunterfahren
Die Maske Clients herunterfahren (siehe Abbildung) öffnet sich. Über Alle Rechner herunterfahren werden alle Rechner ausgeschaltet. Auch hier besteht wieder die Möglichkeit, einzelne oder mehrere Rechner selektiv herunterzufahren (Knopf Selektierte Rechner herunterfahren).
Hinweis: Nicht gespeicherte, offene Dateien auf einem Rechner verhindern sein ferngesteuertes Herunterfahren.