Einen SPH-PaedNet-Computer von einem Raum in einen anderen Raum umziehen [ID 353]
Problem:
Ein Computer (C01PC12) soll von einem Raum (C01) in einen anderen Raum (C02) umgezogen werden. Wie geht man am besten vor?
Lösung:
- Fahren Sie zunächst den Client in gewohnter Weise hoch.
Melden Sie sich in der Systemsteuerung unter "System/Einstellungen ändern" von der Domäne ab und in einer beliebigen Arbeitsgruppe (z.B. XXX) an.
Der Computer möchte daraufhin neu starten. Führen Sie den Neustart durch. - Melden Sie sich als lokaler Administrator am Client an und vergeben Sie in der Systemsteuerung unter "System/Einstellungen ändern" einen neuen Rechnernamen (z.B. C02PC14). Booten Sie anschließend den Client neu.
- Melden Sie sich erneut als lokaler Administrator am Client an und schleusen Sie den Client in der Systemsteuerung unter "System/Einstellungen ändern" in die Domäne ein. Der Computer möchte daraufhin neu starten. Führen Sie den Neustart durch.
- Vergeben Sie auf dem Server für den neuen Raum (hier C02) im Adminmodul die Updateberechtigung.
- Nach dem Bootvorgang melden Sie sich am Client als LANiSAdmin an. Nach einigen automatischen Bootvorgängen (im Fall von Win8.1-64Bit ist noch eine weitere manuelle Anmeldung als LANiSAdmin nötig) sollte sich der neue User C02U14 automatisch anmelden.
- Löschen Sie den alten Computer (C01PC12) im AD des Servers aus dem Container (hier C01) der OU "LANiS-Computer".
- Verschieben Sie den neuen Computer (C02PC14) aus der OU "Computers" in den richtigen Container (hier C02) der OU "LANiS-Computer".
- Nehmen Sie die Updateberechtigung für den Raum (hier C02) zurück.
- Löschen Sie auf dem Server den "alten" Rechner aus dem DNS (sowohl aus der Forward Lookup Zone als auch aus der Reverse Lookup Zone) und evtl. auch aus dem ActiveDircetory.