Support

neues Ticket Helpdesk News & Updates

Vorbereitung eines PaedNet-Servers für die Verteilung von Windows 11 Teil 3: Basiskonfiguration der Deployment Workbench im Microsoft Deployment Toolkit [ID 1283]

Dies ist der dritte Teil der Helpdeskartikelreihe zur

Vorbereitung eines PaedNet-Servers für die Verteilung von Windows 11

Sollten Sie den ersten Teil noch nicht durchgearbeitet haben, so klicken Sie hier:

"Vorbereitung eines PaedNet-Servers für die Verteilung von Windows 11 Teil 1: Installation der benötigten Komponenten [ID 1277]"

Sollten Sie den zweiten Teil noch nicht durchgearbeitet haben, so klicken Sie hier:

"Vorbereitung eines PaedNet-Servers für die Verteilung von Windows 11 Teil 2: Konfiguration des SQL-Servers und der Firewall [ID 1282]"

1. Konfiguration der Deployment Workbench für das automatische Ausrollen von Windows 11

1.1. Erstellen eines Deployment Share

Öffnen Sie die "Deployment Workbench" aus dem Startmenü Ihres Servers:

Deployment Workbench aus dem Startmenü des Servers starten
Abb. 1

Klicken Sie im Fenster "DeploymentWorkbench" mit der rechten Maustaste auf DeploymentShares. Klicken Sie dann auf New Deployment Share:

Deployment Workbench => New Deployment Share
Abb. 2

Wählen Sie im Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Path" eine Partition mit viel Speicherplatz (> 20 GByte) aus (hier das PaedNet-Laufwerk D). Der Pfad zum Ordner heißt dann "D:\DeploymentShare".

Klicken Sie auf Next:

Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Path"
Abb. 3

Im Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Share" behalten Sie gerne den Freigabenamen bei und klicken auf Next:

enster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Share"
Abb. 4

Im Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Descriptive Name" behalten Sie die Beschreibung bei und klicken auf Next:

Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Descriptive Name"
Abb. 5

Im Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Options" leeren Sie alle Kästchen und klicken auf Next:

Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Options"
Abb. 6

Im Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Summary" stimmen Sie der Zusammenfassung zu und klicken auf Next:

Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Summary"
Abb. 7

Im Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Confirmation" klicken Sie auf Finish:

Fenster "New Deployment Share Wizard" / Unterfenster "Confirmation"
Abb. 8

Sollten Sie auf dem Server als "Administrator" der Domäne arbeiten, dann überspringen Sie das Kapitel 1.2.

1.2. Setzen der Rechte auf der Freigabe "DeploymentShare$" und dem Ordner "DeploymentShare"

Navigieren Sie im Windows-Explorer zum Ordner "DeploymentShare" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihn. Klicken Sie auf Eigenschaften:

Eigenschaften des Ordners "DeploymentShare"
Abb. 9

Klicken Sie im Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share" auf den Reiter "Freigabe" und dann auf Erweiterte Freigabe...:

Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share"
Abb. 10

Setzen Sie im Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share" / "Erweiterte Freigabe" den Haken bei "Diesen Ordner freigeben". Klicken Sie naschließend auf Berechtigungen:

Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share" / "Erweiterte Freigabe"
Abb. 11

Klicken Sie im Unterfenster "Berechtigungen für "DeploymentShare$"" auf  Hinzufügen:

Unterfenster "Berechtigungen für "DeploymentShare$""
Abb. 12

Geben Sie im Unterfenster "Benutzer, Computer, Dienstkonten oder Gruppen auswählen" im Feld "Geben Sie die zu verwendenden Objekte ein" das Word "jeder" ein.

Klicken Sie anschließend auf OK:

Unterfenster "Benutzer, Computer, Dienstkonten oder Gruppen auswählen"
Abb. 13

Belassen Sie im Unterfenster "Berechtigungen für "DeploymentShare$""die "Leserechte" für den Benutzer "Jeder" und klicken Sie erneut auf OK:

im Unterfenster "Berechtigungen für "DeploymentShare$""
Abb. 14

Klicken Sie im Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share" / "Erweiterte Freigabe" auf OK:

Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share" / "Erweiterte Freigabe"
Abb. 15

Klicken Sie im Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share" auf den Reiter Sicherheit und dann auf Bearbeiten:

Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share"
Abb. 16

Im Unterfenster "Berechtigungen von Deployment Share" klicken Sie auf Hinzufügen:

Unterfenster "Berechtigungen von Deployment Share"
Abb. 17

Im Unterfenster "Benutzer, Computer, Dienstkonten oder Gruppen auswählen" fügen Sie ebenfalls den Benutzer "Jeder" hinzu:

Unterfenster "Benutzer, Computer, Dienstkonten oder Gruppen auswählen"
Abb. 18

Im Unterfenster "Berechtigungen von Deployment Share" belassen Sie die Rechte so, wie sie angelegt wurden und klicken Sie auf OK:

Unterfenster "Berechtigungen von Deployment Share"
Abb. 19

im Unterfenster "Eigenschaften von Deployment Share" klicken Sie auf Schließen:


Abb. 20

1.3. Erstellen einer Datenbank

Wechseln Sie wieder in die Deployment Workbench.

Expandieren Sie die Knoten "Deployment Shares", MDT Deployment Share", "Advanced Configuration".

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf New Database:

Fenster "Deployment Workbench"
Abb. 21

Im Fenster "New DB Wizard" / "SQL Server Details" setzen Sie

  • im Feld "SQL Servername" den Namen Ihres Windows-Servers (hier "DC") ein,
  • im Feld "Instance" den gleichen Namen ein, den Sie auch bei der Konfiguration des SQL-Servers verwendet haben. In dieser Anleitung hatten wir den vom System vorgeschlagenen Namen verwendet ("SQLExpress").
  • ins Feld "Port" schreiben Sie "1433" und
  • im Drop-Down-Feld "Network-Library" wählen Sie "TCP/IP Sockets".

Klicken Sie anschließend auf Next:

Fenster "New DB Wizard" / "SQL Server Details"
Abb. 22

Sollte an dieser Stelle eine Fehlermeldung erscheinen, starten Sie den SQL-Server gemäß Abb. 16 im Artikel "Vorbereitung eines PaedNet-Servers für die Verteilung von Windows 11 Teil 7: Erstellung des Bootimages und Testung [ID 1290]" neu.

Im Fenster "New DB Wizard" / "Database" wählen Sie den Button "Create new database" und geben im Feld "Database" den Namen Ihrer Datenbank ein. Sie können Ihn frei wählen (wir verwenden "PaedNet_DB"). Achtung: Es dürfen keine Bindestriche verwendet werden!

Klicken Sie anschließend auf Next:

Fenster "New DB Wizard" / "Database"
Abb. 23

Im Fenster "New DB Wizard" / "SQL-Share" verwenden Sie den vorgeschlagenen Freigabenamen:

Klicken Sie anschließend auf Next:

Im Fenster "New DB Wizard" / "SQL-Share"
Abb. 24

Im Fenster "New DB Wizard" / "Summary" akzeptieren Sie die Zusammenfassung.

Klicken Sie auf Next:

Fenster "New DB Wizard" / "Summary"
Abb. 25

Im Fenster "New DB Wizard" / "Confirmation" auf "Finish":

Fenster "New DB Wizard" / "Confirmation"
Abb. 26

2. Konfiguration von SQL Management Studio

Öffnen Sie im Startmenü aus den "Microsoft SQL Server Tools 19" das "Microsoft SQL Server Management Studio":

Microsoft SQL Server Tools 19
Abb. 27

Sollte im Fenster "Verbindung mit Server herstellen" / "SQL Server" im Feld "Servername:" <PaedNet-Server> stehen, dann klicken Sie auf Verbinden.

enster "Verbindung mit Server herstellen" / "SQL Server"
Abb. 28

Falls eine Meldung für ein mögliches Update erscheint, führen Sie das Update nicht aus! Die Version 19.3 ist für usere Zecke die einzig passende!

Falls noch nicht geschehen, richten Sie im Fenster "Microsoft SQL Server Management Studio" Unterfenster "Object - Explorer" einen neuen Account ein, indem Sie unter "Security" => "Logins" auf New Login... klicken:

Fenster "Microsoft SQL Sever Management Studio" Unterfenster "Object - Explorer"
Abb. 29

Legen Sie im Fenster "Login - New" unter "Select a page" / "General"...

  • im Feld "Login name" den User an, den Sie für die Betriebssystemverteilung vorgesehen haben (in unserem Fall der "PaedNetOSDeployAdmin")
  • vergeben Sie unter "SQL Server Authentifizierung" das gleiche Passwort wie beim Windows-User "PaedNetOSDeployAdmin",
  • klicken Sie alle Häkchen bei den Passworten weg,
  • klicken Sie anschließend noch nicht auf OK!
Fenster "Login - New" unter "Select a page" / "General"
Abb. 30
  • Klicken Sie links auf "User Mapping" und setzen Sie einen Kaken vor unsere neue Datenbank "PaedNet_DB".
  • Klicken Sie im Bereich "Role Membership" auf "db_datareader".
  • Klicken Sie dann auf OK:
Fenster "Login - New" unter "Select a page" / "General"
Abb. 31

Im Fenster "Object Explorer" finden Sie unter "Logins" den neuen User "PaedNetOSDeployAdmin":

Fenster "Object Explorer"
Abb. 32

Schließen Sie anschließend das "SQL Server Management Studio".

3. Konfiguration eines Bereichs für Deployment Logfiles

Öffnen Sie Ihren Windows Explorer, wecheln Sie in die Partition, in der Sie das DeploymentShare angelegt haben (hier LW D) und legen Sie einen neuen Ordner "DeploymentLogs" an:

Neuen Ordner auf dem PaedNet-Laufwerk anlegen 1 1
Abb. 33

Ordner "DeploymentLogs"
Abb. 34

Gehen Sie über einen Rechtsklick auf den Ordner "DeploymentLogs" in die "Eigenschaften" und dort auf "Freigabe". Erstellen Sie eine "Erweiterte Freigabe":

Fenster "Eigenschaften von "Deploymentlogs"
Abb. 35

Im Fenster "Eigenschaften von Deploymentlogs" / "Erweiterte Freigabe"

  • setzen Sie den Haken bei "Diesen Ordner freigeben,
  • geben Sie im Feld "Freigabename" "Deploymentlogs$" ein,
  • klicken Sie auf Berechtigungen:
Fenster "Eigenschaften von Deploymentlogs" / "Erweiterte Freigabe"
Abb. 36

Ändern Sie im Fenster "Berechtigungen von Deploymentlogs" die Berechtigungen für "Jeder"auf Vollzugriff:

Fenster "Berechtigungen von Deploymentlogs"
Abb. 37

Klicken Sie zweimal auf OK und wählen Sie dann den Reiter "Sicherheit" und dort Bearbeiten...:

Fenster "Eigenschaften von Deploymentlogs"
Abb. 38

Im Fenster "Berechtigungen von Deploymentlogs" klicken Sie auf Hinzufügen...:

Fenster "Berechtigungen von Deploymentlogs"
Abb. 39

Im Unterfenster "Benutzer, Computer, Dienstkonten oder Gruppen auswählen" geben Sie den Objektnamen "Jeder" ein und klicken auf OK:

Unterfenster "Benutzer, Computer, Dienstkonten oder Gruppen auswählen"
Abb. 40

Im Fenster "Berechtigungen von Deploymentlogs" / "Sicherheit" geben Sie dem User "Jeder" Vollzugriff.

Klicken Sie anschließend auf OK:
Fenster "Berechtigungen von Deploymentlogs" / "Sicherheit"
Abb. 41

Klicken Sie dann auf Schließen:

Fenster "Berechtigungen von Deploymentlogs"
Abb. 42

Zum vierten Teil der Helpdeskartikelreihe zur

Vorbereitung eines PaedNet-Servers für die Verteilung von Windows 11

kommen Sie hier: "Vorbereitung eines PaedNet-Servers für die Verteilung von Windows 11 Teil 4: Konfiguration der Deployment Workbench im Microsoft Deployment Toolkit (MDT) [ID 1285]"

------------------------------------------------------------------------

Zurückführende Links:

Zurück zum Leitdokument "Aktuelle PaedNet Version" → ID 900

Zurück zur "Übersicht SPH-PaedNet - Betriebssystemverteilung" → ID 1538

Letzte Bearbeitung 25.03.2025 ASk