Erstinstallation von SPH-PaedNet 9.5.5 auf Clients (hier Windows 11) [ID 253]
Voraussetzungen:
-
Der Client ist PaedNet-konform benannt (hier: C02PC00).
-
Er hat die korrekten Netzwerkkarteneinstellungen (entweder per DHCP oder manuell) erhalten.
- Bsp: Server:
-
- ... und zugehöriger Client (hier Windows 11):
- Auf dem Server ist PaedNet bereits installiert.
Durchführung der Erstinstallation auf den Clients:
Auf dem Server (der hier verwendete Domänenname lautet: test.local):
-
Setzen Sie die Updateberechtigung für den Raum, dem der Client zugeordnet ist (hier: C02), indem Sie im Adminmodul das Menü:
Administration ==> Remote Control/Planung Softwareverteilung aufrufen
-
und durch Doppelklick auf den gewünschten Raum in der linken Spalte "Räume" den Namen des Raums in die Spalte "Updateräume" übertragen (hier C02)
Auf dem Client:
-
Schleusen Sie den Client in die Domäne ein:
- Einstellungen / System / Info "Domäne oder Arbeitsgruppe"
-
- Geben Sie die Zugangsdaten eines Domänenadmins an (hier der vom PaedNet-System verwendete "lanisadmin") und bestätigen Sie mit Klick auf "OK":
-
- Anschließend öffnen sich (unter Windows 11 versteckt) nacheinander zwei Bestätigungsfenser:
-
Starten Sie den Client neu:
-
Melden Sie sich als „Lanisadmin“ mit dem von Ihnen für diesen User vergebenen Kennwort an der Domäne an.
-
Warten Sie eine Reihe von Reboots ab, bis der Rechner mit dem User (hier C02U00) auf dem Desktop angekommen ist. Sie sehen das Schülermodul- und ggfs. das Lehrermodul-Icon.
-
Prüfen Sie, ob Sie sich als Schüler im Schülermodul/ als Lehrer im Lehrermodul anmelden können.
- Prüfen Sie, ob Sie eine Passwortänderung für einen Schüler bzw. einen Lehrer durchühren können.
Auf dem Server:
- Prüfen Sie zum Abschluss der Clientinstallation mit dem ServiceTool die Logfiles der Clients. Starten Sie die Clients ggfs. solange neu, bis die Logfiles keine Fehler mehr anzeigen.