 |
Wie funktioniert die Softwareverteilung?
SPH-PaedNet-Softwareverteilung SD (ausführliche Anleitung) [ID 15] |
|
 |
1. Grundsätzliches
Im folgenden Text wird die SPH-PaedNet-Softwareverteilung als SD (Software-Deployment) abgekürzt.
|
|
 |
Problem:
Der Aufwand, an jedem einzelnen PC jeden Monat die Windows-Updates manuell zu starten, ist in schulischen Systemen zu groß.
|
|
 |
Frage:Ich möchte Software per Softwareverteilung (SD) verteilen. Was muss in den Paketordnern enthalten sein und wie ist die Datei "pack.i |
|
 |
Problem:
Die LANiS-Softwareverteilung im Adminmodul meldet beim Versuch Softwarepakete abzuspeichern den Fehler "Listenindex überschreitet das Maximum":
|
|
 |
1. Grundsätzliches
LSD bietet die Möglichkeit, zentral gesteuert vom Server aus Softwarepakete in verschiedensten Formaten (msi, exe, msu, bat,…) auf PaedNet-Clients einzuspielen. In Verbindung mit ei... |
|
 |
Sie finden diesen Artikel bebildert im Anhang.
——————————————————————————————
Zurückführende Links
Zurück zum Bereichsdokument 'LSD-Softwareverteilung' [ID 815]
Zurück zum Leitdokument 'PaedNet 8'... |
|