Das Adminmodul auf einem Client-PC ausführen [ID 219]
Problem:
In bestimmten Fällen soll/darf die/der administrierende IT-Beauftragte keinen Zugriff auf den Domänenserver/ PaedNet-Server erhalten.
Im Folgenden ist beschrieben, welche Konfigurationen vorzunehmen sind, damit nötige Arbeiten als PaedNet-Admin auch auf einem Lehrkräftearbeitsplatz (bzw. auf einem gesonderten Admin-PC) durchgeführt werden können.
Lösungsweg:
Durchzuführen am Server:
- Legen Sie mit dem Tool "Raumverwaltung" einen neuen Raum z.B. "C03" mit nur einem Lehrkräfte-PC an:

- Fügen Sie den im Beispiel oben neu angelegten User "C03U01" der Gruppe "gglanisadmin" hinzu:


- Vergeben Sie im Adminmodul für den Raum "C03" die Updateberechtigung.
Durchzuführen am Client:
Die Schritte 1 bis 3 finden Sie ausführlich in "Erstinstallation/ Updates auf Clients (hier Windows 11) [ID 253]" beschrieben.
- Benennen Sie Ihren Client um in "C03PC01". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie den Client neu.
- Schleusen Sie ihn in die Domäne ein. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie den Client neu.
- Melden Sie sich nach dem Neustart als "lanisadmin" an und lassen Sie SPH-PaedNet installieren.
- Auf dem Desktop angekommen, öffnen Sie im Explorer das Laufwerk L und erstellen Sie ein Desktopicon für das Adminmodul:

- Installieren Sie auf dem Client die aktuellste Version von Microsoft Visual C++ Redistributable. Sie können die Datei bei Latest supported Visual C++ Redistributable downloads | Microsoft Learn herunterladen. Ab PaedNet 9.6. muss zwingend die 64Bit Version installiert sein.
- Installieren Sie auf dem Client die aktuellste Version der .NET Desktop Runtime. Sie können die Datei bei Download .NET 8.0 (Linux, macOS, and Windows) | .NET herunterladen.
- Nun können Sie das Adminmodul auf dem administrativen PC nutzen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zurückführende Links
Zurück zum Bereichsdokument "Übersicht SPH-PaedNet - Clients [ID 810]"
Zurück zur "SPH-PaedNet Übersicht [ID 900]"
Letzte Bearbeitung: 13.11.25 - MV