Das Adminmodul auf einem Client-PC ausführen [ID 219]
Problem:
In bestimmten Fällen soll/darf die/der administrierende IT-Beauftragte keinen Zugriff auf den Domänenserver/ PaedNetServer erhalten.
Im Folgenden ist beschrieben, welche Konfigurationen vorzunehmen sind, damit er nötige Arbeiten als PaedNet-Admin auch auf einem Lehrkräftearbeitsplatz (bzw. auf einem gesonderten Admin-PC) durchführen kann.
Dabei wird unterschieden, ob der Client sich in der Domäne befindet (Lösungsweg 1) oder als Standalone-Rechner (Lösungsweg 2) arbeiten soll.
Das Paket VCRedist muss ab PaedNet 9.6. in der 64Bit Version installiert sein.
Lösungsweg 1 - Administrativer Client wird in Domäne eingeschleust:
Durchzuführen am Server:
1. Legen Sie in SetupAD einen neuen Raum z.B. "Admin" mit nur einem LehrerPC an:
2. Fügen Sie den neu angelegten User "AdminU00" der Gruppe "gglanisadmin" hinzu:
3. Vergeben Sie im Adminmodul für den Raum "Admin" die Updateberechtigung.
Durchzuführen am Client:
Die Schritte 1 bis 3 finden Sie ausführlich beschrieben im Dokument → ID 253
1. Benennen Sie Ihren Client um in "AdminPC00". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie den Client neu.
2. Schleusen Sie ihn in die Domäne ein. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie den Client neu.
3. Melden Sie sich nach dem Neustart als "lanisadmin" an und lassen Sie das SPH-PaedNet installieren.
4. Auf dem Desktop angekommen, öffnen Sie im Explorer das Laufwerk L und erstellen Sie ein Desktopicon für das Adminmodul
5. Installieren Sie auf dem Client die aktuellste Version von Microsoft Visual C++ Redistributable. Sie finden die passende Datei auch auf dem Server unter
C:\download\basisprogramme: