Interpretation des Logfiles eines Clients [ID 842]
Die ClientUpdate Logfiles
Die Logfiles eines Clients werden vom Programm "Clientupdate" auf dem Server in den Bereich L:\System\Logs\Update geschrieben:
Clients, die gerade eine Erstinstallation durchlaufen haben (im Bild oben der PC "C01PC00") haben mehrere Logfiles mit Zeitstempeln. Diese Logfiles korrespondieren mit den diversen Starts der Clients während des Installationsvorgangs. Sie können manuell gelöscht werden, wenn die Clients im ServiceTool als fehlerfrei angezeigt wurden (bei den Clients C01PC01 und C01PC02 bereits geschehen).
Bei den weiteren Neustarts der Clients werden nur noch max. zwei Logfiles (ohne Zeitstempel geschrieben):
- Das kleine <Raum>PCXX_Client.log (3 kByte - 5 kByte) ...
- wird bei jedem Neustart geschrieben.
- enthält keine Installationschritte oder Fehlerzustände sondern nur elementare Informationen zum Client wie IP-Adresse, MAC-Adresse, Betriebssystem, installierte Software u.ä.
- Das große <Raum>PCXX_ClientUpdate.log (20 kByte - 40 kByte) ...
- wird nur geschrieben, wenn eine Updateberechtigung für den Raum existiert.
- enthält alle Installationsschritte und Fehlermeldungen.
Wie prüft man, ob ein Client fehlerfrei ist?
a) Kontrolle mit dem Servicetool:
- Starten Sie aus der Programmgruppe "SPH-PaedNet" das "ServiceTool".
- Starten Sie den "Client-Check".
- Hier werden alle Clients des Netzwerkes, die fehlerhaft sind (hier C01PC02), mit einem roten Icon angezeigt.
- Kontrollieren Sie in diesen Fällen das große Logfile der Clients.
b) Kontrolle im Logfile:
- Öffnen Sie das Logfile des Clients.
- Suchen Sie nach dem Eintrag "ERROR".
- Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, kontaktieren Sie den Support des Schulportal Hessen mit einem Ticket (Betreff: "Fehler bei Clientinstallation PSH-PaedNet").
c) Ein Client ist dann frei von Fehlern, wenn er
- im "großen" Logfile den Wert "grün" enthält
- einen Fehlerzähler mit dem Wert 0 enthält
Löschen von Logfiles
In großen Netzwerken kann der Ordner mit den Logfiles schnell hunderte Logfiles enthalten.
So gehen Sie vor:
- Kontrollieren Sie bitte mit dem "Servicetool", dass Ihre Clients keine Fehler mehr enthalten.
- Löschen Sie bitte den Inhalt des Logfile-Ordners vollständig.
- Die "kleinen" Logfiles werden beim Neustart des Clients neu geschrieben.
- Die "großen" Logfiles werden beim Neustart des Clients mit Updateberechtigung neu geschrieben.
------------------------------------------------
Zurückführende Links
Zurück zum "SPH-PaedNet Übersicht [ID 900]"
Letzte Bearbeitung: 16.12.2024 ASk