Gruppenrichtlinienvorlagen importieren [ID 493]
Problem
Wie importiert man die vorgefertigten PaedNet-Gruppenrichtlinienvorlagen?
Lösung
1. Starten des Gruppenrichtlinieneditors
Öffnen Sie auf Ihrem Server die Gruppenrichtlinienverwaltung. Nutzen Sie dazu z.B. den Server-Manager:
Wechseln Sie in den Bereich "Gruppenrichtlinienobjekte"
Sie sehen im rechten Fensterteil die vorhandenen Gruppenrichtlinien (GPOs). Wenn Sie eine vorhandene GPO (hier die "SPH-PaedNet Client") nur aktualisieren möchten, überspringen Sie Kapitel 2.
2. Erstellen einer Gruppenrichtlinie
Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste in den weißen Bereich und dann auf Neu:
Geben Sie im folgenden Fenster den Namen der neuen GPO (hier "PaedNet-Systemsteuerung") ein und klicken Sie auf OK:
3. Importieren der PaedNet-Gruppenrichtlinienvorlage
Wählen Sie die GPO aus, in die Sie die vorgefertigte Gruppenrichtlinienvorlage importieren möchten (hier "PaedNet-Systemsteuerung") und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Wählen Sie Einstellungen importieren...
und bestätigen Sie die beiden nächsten Fenster durch Klick auf Weiter:
Im nächsten Fenster geben Sie ggfs. den Pfad zu den PaedNet-Gruppenrichtlinienvorlagen ein und klicken auf Weiter:
Wählen Sie die passende Gruppenrichtlinienvorlage aus (hier: "SPH-PaedNet-Systemsteuerung-und-Netzwerk-verhindern"):
Bestätigen Sie die nächsten drei Fenster durch Klick auf die Buttons Weiter, Fertig stellen und OK:
Wenn Sie eine GPO nur aktualisiert haben, sind Sie nun fertig.
4. Zuordnung der GPO zu einer Active-Directory-Organisationseinheit
Jede GPO muss einer Organisationseinheit (OU) des Active-Directory (AD) zugeordnet werden, auf die sie wirken soll. Informieren Sie sich im Ordner C:\download\gruppenrichtlinien, ob Ihre GPO auf Benutzer oder Computer wirkt. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor (gezeigt anhand der SPH-PaedNet-Systemsteuerung-und-Netzwerk-verhindern-GPO). Der Gruppenrichtlinienordner enthält zum einen die eigentlichen Gruppenrichtlinienordner (in geschweiften Klammern) und deren Inhaltsbeschreibung als HTML-Datei mit dem sprechenden Namen. Über die HTML-Datei finden Sie auch den Gruppenrichtlinienordner. Im Beispiel hat die GPO "SPH-PaedNet-Systemsteuerung-und-Netzwerk-verhindern" den Ordnernamen {C608CCB3...}. Dies ergibt sich aus dem Namen der unten markierten HTML-Datei:
Wechseln Sie in den entsprechenden Ordner (hier {C608CCB3...}). Dort finden Sie eine Datei "Version.txt":
Öffnen Sie diese Datei. Dort finden Sie einen Hinweis, auf welche OUs die GPO wirken kann (hier "Benutzer"):
Nun ordnen Sie im Gruppenrichtlinieneditor diese GPO den von Ihnen gewünschten Benutzern zu. In unserm Fall tun wir dies für alle Benutzer des Raums C03.
Öffnen Sie wieder den Gruppenrichtlinieneditor und navigieren Sie zur OU "LANiS". Dort sind alle PaedNet-Benutzer innerhalb ihrer Räume angelegt. In unserem Fall manövrieren wir noch gezielt in den Raum C03 und klicken mit der rechten Maustaste. Wählen Sie "Vorhandenes Gruppenrichtlinienobjekt verknüpfen..." aus:
Wählen Sie die gerade angelegte GPO aus:
Ergebnis:
——————————————————————————————
Zurückführende Links
Zurück zum Bereichsdokument 'SPH-PaedNet - Gruppenrichtlinien' → ID 881
Zurück zum Leitdokument 'Aktuelle PaedNet-Version' → ID 900
Letzte Bearbeitung: 24.03.2024 - ASk