Installation des pfSense (ID 244)
Die Installation des pfSense lässt sich in wenigen Schritten selbst erledigen, wenn man die Grundlagen der Netzwerkarchitektur sowie die Struktur des eigenen Netzwerkes kennt. Benötigt wird lediglich eine pfSense-Box oder eine virtualisierte VM, auf der pfSense läuft.
Die Details der Einrichtung des pfSense sowie die Oberflächen-Dateien für das Captive-Portal können Sie dem Anhang entnehmen. Weitere Möglichkeiten zur Einrichtung der Captive-Portal-Anzeige für den Login finden Sie auch in → ID 516 und → ID 517.
Nach dem Update auf Version 2.3 oder höher müssen die Formulare zur Eingabe der Ticketdaten erweitert werden um das Feld (je Formular):
<input name="zone" type="hidden" value="$PORTAL_ZONE$">
Unter Umständen kann es dabei notwendig sein, auch die URL zur Eingabe des Tickets mit der Ergänzung ?zone=NameDesCaptivePortals am Ende aufzurufen (vgl. diesen Link).