Abwesenheitsmeldungen und Anwesenheitsüberprüfung: Rollen, Rechte und Statusdefinitionen [ID 1471]
Das Modul mein Unterricht im SPH bietet verschiedene Möglichkeiten, die Abwesenheit und Anwesenheit von Lernenden zu dokumentieren. Dabei werden drei Rollen aus dem Schulalltag abgebildet: Lehrkraft, Klassenleitung und Schulleitung/-verwaltung. Ob diese Rollen besetzt sind und ihre Eingaberechte wahrnehmen können, ist Entscheidung der jeweiligen Tooladmins bzw. Schulleitung, die entsprechende Rechte in mein Unterricht vergeben können. Die Funktionalitäten können sich also je nach eigener Rolle und Schule deutlich unterscheiden.
Generell gilt: Der Anwesenheitsstatus in seinen Varianten bezieht sich zunächst konkret auf die Situation im Klassenraum, wie sie von der unterrichtenden Lehrkraft dort festgestellt werden kann. Dieser Status kann je nach Rechtevergabe von Außenstehenden vordefiniert sein (z.B. morgendliche Abwesenheitsmeldung durch das Sekretariat) oder im Nachgang überschrieben werden (z.B. nachträgliche Entschuldigung durch die Klassenlehrkraft).
Im Folgenden sollen die Eintragungsmöglichkeiten und deren Folgen für die Anwesenheitsstatistik in aufsteigender Reihenfolge ihrer Rechte dargestellt werden.
Rolle der Lehrkraft: Erfassung und Bilanzierung der Anwesenheit in der privaten Kursmappe
Eine Lehrkraft kann in ihrer Kursmappe allein die Anwesenheit eines Lernenden im eigenen Unterricht dokumentieren. Dabei kann sie vorgemerkte Einträge durch Klassenleitung oder Schulleitung, z.B. Abwesenheit durch Krankheit, in der Regel überschreiben, sollte der Lernende dennoch im Unterricht erscheinen. Durch eine Lehrkraft bereits vorgenommene Einträge können von Klassenleitungen überschrieben werden und sind dann nicht mehr durch die Lehrkraft änderbar.
Unter Anwesenheitsstatus - Tabelle zur Bilanzierung (Login erforderlich) erhalten Sie eine Übersicht über alle Anwesenheitsstatus, die über die Einstellungen in der Kursmappe freischaltbar wären, wie auch hier dargestellt:
Ausführlicher Titel | Kurzform |
Eingabe weiterer Infos |
Automatische Füllung | Zählung als | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Abkürzung | anwesend | unentschuldigt | entschuldigt | |||
anwesend | anwesend anw. |
ja | ||||
fehlend | fehlend fehl. |
ja | ||||
entschuldigt | entschuldigt ent. |
ja | ||||
entschuldigt durch Attest | entsch. Attest ent.Att. |
ja | ||||
verspätet | verspätet versp. |
Verspätung in Minuten | min | ja | ||
schuldlos verspätet | schuldl. verspätet versp.(e) |
Verspätung in Minuten | min | ja | ||
unentschuldbar verspätet | unent. verspätet versp.(ue) |
Verspätung in Minuten | min | ja | ||
tlw. fehlend, dann anwesend | fehlend, anw. tfda |
Abwesende Stunden | h | ja | ja | |
tlw. entschuldigt, dann anwesend | entsch., anw. teda |
Abwesende Stunden | h | ja | ja | |
früher gehend | früher früher |
Früher gehende Minuten | min | ja | ||
tlw. anwesend, dann fehlend | anw., fehlend tadf |
Abwesende Stunden | h | ja | ja | |
tlw. anwesend, dann entschuldigt | anw., entsch. tade |
Abwesende Stunden | h | ja | ja | |
beurlaubt (entschuldigte Fehlstunde) |
beurlaubt beurl. |
Grund | ja | |||
tlw. beurlaubt (entschuldigte Fehlstunde) |
tlw. beurlaubt tlw.beurl. |
Abwesende Stunden | h | ja | ja | |
betrieblich beurlaubt (entschuldigte Fehlstunde) |
betriebl. beurl. be.beurl. |
Grund | ja | |||
andere schulische Veranstaltung (keine Fehlstunde) |
Schulveranst. SchulV |
Schulische Veranstaltung | ||||
tlw. andere schulische Veranstaltung (keine Fehlstunde) |
tlw. Schulveranst. tlw.SchulV |
Schulische Veranstaltung | ja | |||
verletzt anwesend | verletzt verl. |
ja | ||||
verletzt anwesend mit Entschuldigung | verl. m. Entsch. verl.Ent. |
ja | ||||
verletzt anwesend mit Attest | verl. m. Attest verl.Att. |
ja | ||||
ohne Sportsachen teilnehmend | tlnmd. ohne Sportsachen tlnmd.oSport |
ja | ||||
ohne Sportsachen anwesend | anw. ohne Sportsachen anw.oSport |
ja | ||||
verspätet ohne Sportsachen anwesend | versp. ohne Sportsachen versp.oSport |
Verspätung in Minuten | min | ja | ||
ohne Arbeitskleidung anwesend | anw. ohne Arbeitskl. anw.oArbkl |
ja | ||||
ohne Arbeitsmittel anwesend | anw. ohne Arbeitsm. anw.oArbm |
ja | ||||
unentschuldbar (unentschuldigte Fehlstunde) |
unentsch. unentsch. |
Grund | ja | |||
Anwesenheitspflicht ausgesetzt | keine Anwpfl. k.Anwpfl. |
Grund | ||||
online anwesend | onl.anw. onl.anw. |
ja |
Die für die jeweilige Kursmappe aktuell freigeschalteten Abwesenheitsstatus sind unter https://start.schulportal.hessen.de/meinunterricht.php?a=attendanceHelp&id=75 (Login erforderlich) einsehbar, wobei id=75 der id der jeweiligen Kursmappe entspricht. Erreichbar ist dieser auch unter diesem Button unter dem Reiter "Anwesenheiten" in der Kursmappe.
Rolle der Klassenleitung: Eintrag von Entschuldigungen und Beurlaubungen, Bilanzierung der Anwesenheit in der eigenen Klasse
Die Klassenleitung kann für ihre Klasse Anwesenheitszustände setzen, die bei Erfassungen in der Zukunft von den Lehrkräften in den Kursmappen übernommen werden können oder vergangene Erfassungen von Lehrkräften überschreiben. Die Funktion der Klassenleitungsentschuldigung sowie die wählbaren Zustände werden von den Tooladmins einer Schule vorgegeben. Ein von der Klassenleitung eingetragener Zustand wird nur dann bilanziert, wenn eine Lehrkraft Einträge in dem gesetzten Zeitraum vorgenommen hat, da nur diese letztlich die Anwesenheit eines Lernenden feststellen kann.
Liste der möglichen Zustände (je nach Einstellung durch den Tooladmin):
Entschuldigt, Entschuldigt durch Attest, Beurlaubt, betrieblich beurlaubt, andere schulische Veranstaltung, unentschuldbar, Anwesenheitspflicht ausgesetzt
Rolle der Schulleitung bzw. des Sekretariats: Abwesenheit, Entschuldigungen, Beurlaubungen und Bilanzierung
Tooladmins können Inhabern eines Lehrkräfteaccounts spezielle Rechte verleihen, die sich auf alle Kursmappen aller Lehrkräfte auswirken und damit auf die gesamte Schule erstrecken. In der Regel sind dies Rechte, die der Schulleitung oder dem Sekretariat zugestanden werden.
Abwesenheitsverwaltung
Abwesenheitsverwalter können Krankmeldungen und Verspätungen für Lernende vermerken, z.B. wenn dies per Anruf im Sekretariat erfolgt. Die Abwesenheit eines Lernenden wird erst bilanziert, wenn ein Stundeneintrag für den gegebenen Zeitraum vorgenommen wurde. Abwesenheitsverwalter können zusätzlich das Recht des Abwesenheitshistorikers erhalten, um Abwesenheitsmeldungen von Lernenden bilanzieren zu können.
Ab- und Anwesenheitsstatistik
Lehrkräfte, die Abwesenheitsstatistiker sind, können von allen Lernenden alle Ab- und Anwesenheiten einsehen und Fehlzeitenbilanzen berechnen lassen.
Entschuldigungsverwaltern wird schulweit das Recht eingeräumt, Entschuldigungen entsprechend der Klassenleitungsrechte vorzunehmen, siehe Rolle der Klassenleitung.