Startmenü unter Windows 10 EDU und Enterprise konfigurieren oder nachträglich bearbeiten (ID 563)
Problem:
Das Windows 10 Startmenü enthält viele pädagogisch überflüssige und ablenkende Apps. Außerdem werden sie unter LANiS Version < 8.0 nicht ausgeführt, da die Benutzerkontensteuerung für das korrekte Funktionieren von LANiS heruntergezogen sein muss. Wie kann man das Startmenü zentral gesteuert so anpassen, dass es den schulischen Erfordernissen entspricht?
Der Artikel beschreibt die Erstellung e i n e s Startmenüs für alle Rechner der Schule (darum wird die Gruppenrichtlinie im Punkt 1.6. mit der Organisationseinhaeit "LANiS" verbunden). Selbstverständlich ist es auch möglich, jedem Raum ein eigenes Startmenü zuzuordnen. Dazu muss der im Kapitel 1. beschriebene Vorgang für jeden Raum separat durchgeführt und die erstellte Gruppenrichtlinie dem entsprechenden Raum unterhalb der Organisationseinhaeit "LANiS" (also z.B. C02) zugeordnet werden.
Dieser Artikel ist unterteilt in
1. Die erstmalige Erstellung eines zentral gesteuerten Startmenüs und
2. Die nachträgliche Anpassung eines zentral gesteuerten Startmenüs (z.B. nach der Installation neuer Programme)
Hinweis: Diese Lösung funktioniert nur unter Windows 10 EDU und Enterprise!
Lösung:
1. Erstmalige Einstellung des Startmenüs
1.1. Konfigurieren Sie das Startmenü eines Clients so, wie Sie es in der Schule auf allen Rechnern haben wollen.
1.2. Öffnen Sie die Windows Powershell im Startmenü unter "Alle Apps":
1.3. Geben Sie den Befehl:
Export-StartLayout -Path "C:\windows10.xml"
ein:
1.4. Im Laufwerk C: liegt dann eine Datei "windows10.xlm", die Sie ins netlogon-Verzeichnis ihres Servers kopieren:
1.5. Nun richten Sie eine Gruppenrichtlinie ein (z.B. "LANiS-Startmenu"):
1.6. Verknüpfen Sie diese Gruppenrichtlinie mit den LANiS-Usern, die dieses Windows10-Startmenü verwenden sollen (im folgenden Bild erhalten alle LANiS-User der Schule das gleiche Startmenü):
1.7. Nach einem Neustart Ihrer Clients haben alle User das gleiche angepasste Startmenü!
2. Nachträgliche Anpassung des Startmenüs (z.B. nach der Installation neuer Programme)
2.1 Öffnen Sie den Gruppenrichtlinieneditor und navigieren Sie zu der Gruppenrichtlinie, die das Startmenü anpasst (hier: LANiS-Startmenü).
2.2 Klicken Sie rechts auf "Details".
2.3 Stellen Sie den Objektstatus auf "Alle Einstellungen deaktiviert" und bestätigen Sie die folgende Warnung.
2.4. Starten Sie nun einen Client und verändern Sie das voreingestellte Startmenü entsprechend Ihren Wünschen.
2.5. Erstellen Sie die .xml-Datei gemäß der Punkte 1.2. und 1.3. neu.
2.6. Überschreiben Sie die in Punkt 1.4. erstellte xml-Datei.
2.7. Stellen Sie dann den Objektstatus wieder auf "Aktiviert".
2.8. Wenn Sie Ihre Clients nun neu booten, erhalten alle das veränderte Startmenü.