Support

neues Ticket Helpdesk News & Updates

Arbeiten mit dem Schülermodul, Passwortänderung, Desktop sperren [ID 423]

Arbeiten mit dem Schülermodul

Die Rechner der Lernenden sind auch ohne Anmeldung am Schülermodul einsatzbereit. Auch die Fern- und Druckersteuerung, sowie die Videovernetzung sind nutzbar.
Ohne Schülermodul gibt es jedoch keinen Zugriff auf die persönlichen Laufwerke der Lernenden.

Der erste Lernende wählt rechts den eigenen Namen per Doppelklick aus, gibt im folgenden Fenster das Passwort ein und klickt auf "Verbinden":

Bis zu zwei weitere Lernende können sich an diesem Rechner ebenfalls mit ihren privaten Verzeichnissen verbinden.

Hinweise:

- Es ist nicht möglich, zwei Lernende am selben Laufwerk anzumelden.
- Die Lernenden müssen sich nicht jedes Mal mit demselben Laufwerk verbinden. Es steht ihnen frei, einen anderen Laufwerksbuchstaben zu benutzen.

Zum Anmelden müssen die Lernenden lediglich auf der linken Seite einen anderen Laufwerksbuchstaben (im Beispiel ist das N:) auswählen und anschließend auf der rechten Seite doppelt auf ihren Namen klicken:

 

Wie stellen sich die Laufwerke für die Lernenden dar, bzw. wie können sie darauf zugreifen?

Ein Klick auf den Button Öffnen öffnet das private Laufwerk der/des Lernenden. Das Schülermodul minimiert sich auf die Taskleiste:

Ein leerer Ordner eines Lernenden sieht so aus:

 

Hinweis: Die Laufwerke können auch - wie unter Windows üblich - in der Übersicht Dieser PC bzw. mit dem Windows-Explorer geöffnet und genutzt werden.

Das verbundene Laufwerk ist eine Netzwerkadresse und trägt den Namen des Lernenden:

 

 

Startet die/der Lernende eine Anwendung, die den Windows-Speichern-Dialog benutzt, findet diese(r) im "Speichern unter"-Feld den eigenen Namen als Teil der Bezeichnung des verbundenen Laufwerks:

 

Passwortänderung Lernende

Lernende haben die Möglichkeit, jederzeit ihr Passwort zu ändern. Gerade wenn sie anfangs oder zu Beginn des Schuljahres ein Standardkennwort (z.B. ihr Geburtsdatum) erhalten haben, sollten sie dies auch unbedingt und sofort tun.

Den Passwortänderungsdialog erreicht man über Aktion -> Passwortänderung:

 

Im ersten Schritt klickt die/der Lernende ihren/seinen Namen rechts in der Liste doppelt an. Der Name erscheint nun im Feld Username:

Im nächsten Schritt müssen die drei Passwortfelder ausgefüllt werden:

Achtung
Das neue Passwort muss mindestens 10 Zeichen lang sein, einen Groß- und einen Kleinbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen beinhalten.

Stimmen die Felder neues Passwort und neues Passwort bestätigen nicht überein, erscheint eine Fehlermeldung. Gleiches gilt, wenn das alte Passwort nicht korrekt eingegeben wurde.

Mit einem Klick auf Passwort ändern wird dieses geändert. Entsprechende Statusmeldungen erscheinen:

 

Den Desktop des eigenen Rechners sperren

Lernende können den Desktop ihres Rechners aus dem Schülermodul heraus gegen nichtgewollte Einsichtnahme durch andere sperren: Aktion -> Desktop sperren. Dies geht nur, wenn die/der Lernende am Schülermodul angemeldet ist.

 Diese Sperre kann nur durch die Eingabe des PaedNet-Passworts des Users wieder aufgehoben werden:

Beenden des Schülermoduls

 Beendet wird das Schülermodul über

  • einen Klick auf den Button Programm beenden oder
  • den Menüpunkt Aktion -> Beenden bzw.
  • die Funktionstaste F10

Dadurch werden noch angemeldete Lernende beim Schließen des Moduls automatisch vom Schülermodul abgemeldet und die Laufwerksverbindung getrennt.