Support

neues Ticket Helpdesk News & Updates

Mit dem Schülermodul Dateien an Lehrende senden [ID 422]

Mit dem Schülermodul Dateien an Lehrende senden

 

Dieses Feature ist eine schülerseitige Ergänzung zum Dateneinsammeln, wie es durch den Lehrenden (!) durchgeführt werden kann.

Sie können es beispielsweise nutzen, um die Abgabe von Projektarbeiten oder Hausaufgaben über PaedNet abzuwickeln. Der Lehrende muss hierzu weder angemeldet noch anwesend sein. Der Versand kann von jedem in PaedNet integrierten PC erfolgen.

Vorarbeiten im Adminmodul

1) Zur Aktivierung dieser Funktion öffnen Sie bitte das Adminmodul und wählen im Menü "Administration -> Modul-Konfiguration ->  Konfiguration Schülermodul" aus:

2) Wählen Sie zunächst den Raum aus, für den Sie den Datenversand aktivieren möchten.
Tragen Sie im Bereich "Netzwerk-Datenversand an Lehrer - Quotierung -> Netzwerk-Quotierung" eine Zahl >0 als maximale Datenmenge für den Versand ein. (0 bedeutet, dass der Versand deaktiviert ist):

 

Datenversand im Schülermodul

Hinweis: Um Daten von einem der PCs versenden zu können, muss mindestens ein Lernender angemeldet sein.

1) Öffnen Sie das Schülermodul und wählen im Menü "Aktion -> Daten an Lehrerordner senden (Netzwerk)" aus:

2) Die Maske für den Netzwerk-Datenversand öffnet sich:

Auf der linken Seite können die Dateien oder Ordner für den Versand herausgesucht werden. Diese werden per Drag and Drop in das Feld "Verzeichnisse/Dokumente für Versand" verschoben.

Im Feld Datenmenge wird die Gesamtgröße der ausgewählten Dateien angezeigt. Es ist nicht möglich, die gesetzte Datenquotierung zu überschreiten.

Klicken Sie auf den Button "Im Netzwerk versenden" um die Dateien zu versenden.
Somit weiß der Lehrende immer, wer ihm Dateien gesendet hat.

Hinweis: Überschreitet die Datenmenge die eingestellte Quote, erscheint ein Hinweisdialog und die Datei oder der Ordner wird nicht in die Liste der zu versendenden Dateien aufgenommen.
Dateien können aus der Liste der zu versendenden Dateien über einen Doppelklick entfernt werden.

Hinweis: Geöffnete Dateien können zwar in die Liste aufgenommen werden, werden aber nicht korrekt übertragen. Um sicher zu stellen, dass der Versand reibungslos abläuft, sollten alle Programme außer dem Schülermodul geschlossen sein.
Bestätigen Sie mit Ja:

vZzcs0j8ltcAAAAASUVORK5CYII=

3) Der Lernende wählt nun den Lehrenden aus, an die er die Daten versenden möchte.
Klicken Sie doppelt auf den gewünschten Lehrer (Mehrfachauswahl ist nicht möglich):

4) Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit "Ja". Der erfolgreiche Versand wird mit einer weiteren Meldung bestätigt, die Sie mit "OK" schließen:

 

Datenempfang im Lehrermodul

Wie erkennt der Lehrer, dass er Daten empfangen hat und wie kann er auf diese zugreifen?

1) Öffnen Sie das Lehrermodul und melden sich als Lehrender an.

2) Nach wenigen Augenblicken erscheint auf der Oberfläche des Lehrermoduls ein Symbol (zwei Bildschirme, die schräg hintereinander stehen), das Ihnen anzeigt, dass Daten aus dem Netzwerk empfangen wurden:

3) Um auf die empfangenen Daten zuzugreifen, klicken Sie doppelt auf das Datenempfangs-Symbol.
Alternativ kann die Datenempfangsmaske in der Menüleiste über "Kommunikation -> Daten empfangen -> Daten empfangen (Eingang im Netzwerk)" geöffnet werden.

Die Maske ist zweigeteilt:

Auf der linken Seite sehen Sie das Empfangsverzeichnis mit einem Ordner für jeden Datenversandvorgang eines Lernenden an den angemeldeten Lehrenden.
Die Ordnernamen enthalten den Namen des Lernenden, der Ihnen die Daten gesendet hat, sowie das Datum des Versandes und die Uhrzeit.
So lässt sich leicht erkennen, ob beispielsweise eine Projektarbeit termingerecht abgegeben wurde.

Auf der rechten Seite des Dialoges können Sie den Zielordner bestimmen, wohin Sie Daten aus dem Empfangsverzeichnis kopieren oder verschieben möchten.

Öffnen Sie auf der linken Seite den Ordner des Lernenden, von dem Sie Daten erhalten haben.

Im Feld Dokumente werden nun alle Dateien des ausgewählten Ordners angezeigt.