Wie kann ich mit dem Kommunikationssystem arbeiten? (ID 383)
Wie kann ich mit dem Kommunikationssystem arbeiten?
Nachrichtenversand an Schülerinnen und Schüler
SpH-Paednet bietet den Lehrkräften die Möglichkeit, Nachrichten an Schülerinnen und Schüler zu versenden. Diese Nachrichten können textbasierte Nachrichten in einer Art Minimailsystem oder Sofortnachrichten als Bildschirmnachricht sein (echte Mails über den Mailversender werden hier nicht besprochen).
Um Schülerinnen und Schülern eine Nachricht zu schreiben, öffnen Sie das Klassen - oder Kurs-Fenster (Unterricht -> Klasse/Schule öffnen oder Kurs/Projekt öffnen).
Das Nachrichtensystem kann über den Menüleisteneintrag Nachrichten erreicht werden. Um Textnachrichten an die Schülerinnen und Schüler zu versenden, wählen Sie Nachrichten -> an alle SchülerInnen oder Nachrichten -> an ausgewählte SchülerInnen (1). Wenn Sie Nachrichten an ausgewählte Schülerinnen und Schüler schicken möchten, müssen Sie diese markieren, bevor Sie den Menüpunkt wählen. Die Mehrfachauswahl von Schülerinnen und Schülern mit Hilfe der STRG-Taste ist möglich. Wenn Sie eine der beiden Optionen gewählt haben, öffnet sich die Maske für den Nachrichtenversand (siehe unten). Die Sofortnachrichten (2) werden weiter unten beschrieben.
Bild: Nachrichtenversand
Tragen Sie Ihren Text im Nachrichtenfenster ein. Es ist nicht möglich, den Text zu formatieren oder Dateien an die Nachricht anzuhängen. Klicken Sie anschließend auf Versenden.
Die Nachricht wird an die Schülerinnen und Schüler versandt. Melden diese sich an dem Schülermodul an, erhalten sie eine Meldung, dass sie eine Nachricht erhalten haben. Die Textnachrichten können auch versendet werden, wenn die entsprechenden Schülerinnen und Schüler aktuell nicht angemeldet sind.
Im Gegensatz zu Textnachrichten werden Sofortnachrichten (oben 2) direkt an dem PC als PopUp-Fenster eingeblendet. Sofortnachrichten werden nicht an Schülerinnen und Schüler, sondern an PCs versendet. Der entsprechende Rechner muss also gestartet sein, um die Nachricht entgegen zu nehmen. Ist der Rechner zu dem Zeitpunkt des Versands nicht an, verfällt die Nachricht.
Die Maske zum Versand einer Sofortnachricht ist entweder aus dem Klassen- bzw. Kursfenster über Nachrichten -> Sofortnachricht versenden oder direkt aus der Lehrermodulgrundmaske über Kommunikation -> Sofortnachricht im Netzwerk versenden erreichbar.
Die Sofortnachrichten-Maske öffnet sich. Auf der linken Seite werden alle erreichbaren Rechner angezeigt. Wenn Sie nur an bestimmte Rechner eine Nachricht versenden möchten, markieren Sie den oder die Rechner. Die Mehrfachauswahl ist über die STRG-Taste möglich. In dem unteren Teil der Maske kann eine bis zu 80 Zeichen lange Nachricht eingetragen werden.
Mit an alle Rechner senden (1) oder an selektierte Rechner senden (2) wird die Nachricht versandt.
Nachrichtenversand an Lehrerinnen und Lehrer
Neben der Möglichkeit, Nachrichten an Schülerinnen und Schüler zu senden, können über das SpH-PaedNet auch Nachrichten an Kolleginnen und Kollegen versendet werden. Dies macht natürlich nur dann Sinn, wenn die entsprechenden Lehrerinnen und Lehrer das SpH-PaedNet überhaupt nutzen. Auch beim Nachrichtenversand an Lehrerinnen und Lehrer handelt es sich um reine Textnachrichten. Es können keine Formatierungen vorgenommen und keine Dateien angehängt werden.
Bild: Menü Kommunikation
Das Lehrer-Nachrichtensystem kann direkt aus dem Lehrermodul aufgerufen werden. Wählen Sie Kommunikation -> Lehrer-Nachrichtensystem.
Das Kommunikationssystem öffnet sich (siehe Abbildung). Auf der linken Seite werden eingetroffene Nachrichten angezeigt (1). Auf der rechten Seite der entsprechende Nachrichtentext (2). Um eine Nachricht zu versenden, klicken Sie auf Nachricht schreiben (3).
Bild: Nachrichtenausgang
Das Mailversendungsfenster öffnet sich (siehe Abbildung). Unter Empfängerauswahl links oben sind alle Lehrer und der Administrator als mögliche Empfänger aufgeführt (1). Die Empfänger wählen Sie per Doppelklick aus. Ausgewählte Empfänger erscheinen in der Empfängerliste unten links (2).
Hinweis: Sollten Sie aus Versehen einen Empfänger gewählt haben, dem Sie gar keine Nachricht senden wollen, können Sie ihn mit einem Doppelklick wieder aus der Liste entfernen.
Verfassen Sie auf der rechten Seite eine beliebige Textnachricht (3).
Klicken Sie auf Mail versenden (4). Sie erhalten daraufhin eine Bestätigung, dass die Nachricht abgeschickt wurde.
Mit Neue Nachricht schreiben werden alle Einträge entfernt, sodass eine neue Nachricht erzeugt werden kann.
Bild: Nachrichteneingang
Falls Sie die Nachricht auch an sich selbst gesendet haben, erscheint diese Nachricht in Ihrem Kommunikations-System (siehe Abbildung). Wenn Sie sie links markieren, bekommen Sie den Text auf der rechten Seite angezeigt.
Bild: Anzeige Nachricht in dem Lehrermodul
Sie müssen nicht jedes Mal überprüfen, ob Sie eine Nachrichten erhalten haben. Ein Symbol (siehe Abbildung) auf der Startseite des Lehrermoduls weist Sie auf eingegangene Nachrichten hin. Mit einem Doppelklick auf das Symbol gelangen Sie zu dem Kommunikations-System.
——————————————————————————————
Zurückführende Links
Zurück zum Bereichsdokument 'Lehrermodul'→ ID 444
Zurück zum Leitdokument 'PaedNet'→ ID 800
Letzte Bearbeitung: 01.07.2020 - MX