Servergespeicherte Profile unter Windows 7 erstellen und nutzen (ID 38)
Sie finden den folgenden Artikel bebildert als PDF-Datei im Anhang.
Frage:
Ich möchte in meinen Räumen ein einheitliches Rechnerprofil (Desktop, Startmenü, Word-Einstellungen, Arbeitsplatzdarstellungen usw.) auf allen Windows 7-Rechnern haben. Was muss ich tun?
Voraussetzungen:
1. Alle Rechner haben eine identische Softwareausstattung (z.B. durch Klonen) und einen inaktiven Festplattenschutz.
2. Richten Sie - falls nicht vorhanden - auf dem Domänencontroller unter C:\Windows\sysvol\sysvol\<Domänenname>\ einen neuen Ordner profiles ein.
3. Erteilen Sie dem Ordner die Freigabe profiles$ mit Lese- und Ändern-Rechten für den User Jeder (hier Beschreibung für Windows 2008).
4. Überprüfen Sie, ob Ihr „profiles“-Ordner ändernde Rechte für den User „Jeder“ hat und legen Sie die Rechte evtl. entsprechend an:
Vorgehensweise zum Erstellen eines servergespeicherten Profils:
5. Erstellen Sie auf einem Rechner (hier C01PC01) ein fertiges Profil mit allen von Ihnen gewünschten Programmen, Einstellungen usw.
Das Profil auf alle neuen User übertragen:
Anders als unter Windows XP wird das erstellte Profil auf den Server übertragen, indem man auf dem Server im AD für den Rechner, auf dem das Profil liegt, den Profilpfad anlegt und sich an dem Client neu anmeldet.
6. Öffnen Sie das Active Directory und öffnen Sie den User, dessen Profil sie erstellt haben (hier C01U01).
7. Öffnen Sie das Kontextmenü (Rechtsklick). Gehen Sie auf EIGENSCHAFTEN==>PROFIL und geben Sie als Profilpfad den UNC-Pfad zum servergespeicherten Profil an, wobei Sie den eigentlichen Profilnamen frei wählen können (hier „lanis“).
8. Melden Sie sich anschließend an dem Rechner auf dem Sie das Profil erstellt haben (also „C01PC01“) neu an.
9. Das fertige Profil sollte jetzt auf dem Server angekommen sein. Um dies zu überprüfen, gehen Sie in den Ordner C:\windows\SYSVOL\sysvol\<Domainname>\profiles und kontrollieren Sie, ob dort ein Profil mit dem Namen „lanis.V2“ angekommen ist (der Anhang „.v2“ zeigt an, dass es sich um ein Windows 7-Profil handelt).
10. Damit die Einstellungen vor Manipulationen sicher sind, benennen Sie im Profilordner (hier lanis.V2) die Datei ntuser.dat in ntuser.man um und ignorieren Sie die Warnmeldung.
Das Besitzrecht am Profi auf den neuen User übertragen:
11. Damit ein neuer User das Profil übernehmen kann, muss er Besitzer des Profils werden. Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf den Profilordner (hier „lanis.V2“).
12. Wählen Sie dann EIGENSCHAFTEN==>SICHERHEIT und klicken Sie auf „Erweitert“.
13. Wählen Sie im folgenden Fenster das Menü „Besitzer“.
14. Klicken Sie dann auf „Bearbeiten“.
15. Im sich nun öffnenden Fenster klicken Sie auf „Weitere Gruppen oder Benutzer“ und wählen Sie den User aus, der als nächstes das Profil erhalten soll (hier C01U02).
16. Bestätigen Sie eventuelle Warnmeldungen.
Das Profil auf alle neuen User übertragen:
17. Öffnen Sie das Active Directory und gehen Sie in die Organisationeinheit (OU) des Raumes, der den User enthält, der das neue Profil erhalten soll (hier die OU „C01“ unterhalb der OU „LANiS“).
18. Markieren Sie den User, der das neue Profil erhalten soll (hier C01U02). Öffnen Sie das Kontextmenü (Rechtsklick). Gehen Sie auf EIGENSCHAFTEN==>PROFIL und geben Sie als Profilpfad den UNC-Pfad zum servergespeicherten Profil an.
19. Starten Sie anschließend den Rechner, der zu diesem User gehört, neu.
20. Prüfen Sie, ob das Profil angekommen ist.
21. Fahren Sie den Rechner herunter.
22. Entfernen Sie auf dem Server den Profilpfad wieder aus dem Benutzerprofil.
23. Für die Übertragung des Profils auf weitere Rechner arbeiten Sie die Schritte 11-22 erneut ab.
24. Starten Sie die Clients neu. (Das Profil sollte erhalten geblieben sein.)
25. Aktivieren Sie den Festplattenschutz der Clients.
——————————————————————————————
Zurückführende Links
Zurück zum Bereichsdokument 'Clientwartung'→ ID 814
Zurück zum Leitdokument 'PaedNet'→ ID 800
Letzte Bearbeitung: 00.00.2020 - AS