Troubleshooting bei langsam bootenden Clients (ID 297)
Problem:
Langsam startende Clients sind in schulischen Umgebungen ein bekanntes Phänomen. Oft, aber nicht immer, sind daran veraltete Clients schuld. Leider treten lange Bootzeiten auch in Umgebungen auf, die mit neuer potenter Hardware ausgestattet sind. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie man dem Problem auf die Spur kommen kann.
Ursachenforschung 1: Bootzeiten bis max. 5 min:
Prüfen Sie in der Logdatei (unter L:\system\logs\update) des betreffenden Clients ganz unten, ob das Clientupdate besonders lange (>45 sec) zur Abarbeitung benötigt.
Lösung:
1. Zentrale Einstellungen am Server:
Erstellen Sie für Ihre langsamen Clients eine Gruppenrichtlinie und konfigurieren Sie den
- Intelligenten Hintergrundübertragungsdienst und die
- Automatischen Updates wie folgt:
2. Lokale Einstellungen an den Clients:
Deaktivieren Sie die Dienste:
- Windows Search und
- JQS
- Windows Defender (wenn Sie einen Virenscanner haben)
Konfigurieren Sie Ihren
- Virenscanner so, dass er nicht beim Systemstart das System scannt und automatisch Antivirendefinitionen lädt.
Sollte all dies keine Verbesserung bringen, so eröffnen Sie ein Ticket, schicken Sie uns das Logfile und nehmen Sie telefonisch mit dem Support Kontakt auf.
Ursachenforschung 2: Bootzeiten von mehr als 5 min:
Sind die Logdateien unauffällig, so kann die Ursache für extrem langsam bootende Clients an konkurrierenden Anmeldeskripten liegen. Sie werden standardmäßig durch die LANiS-GPO bzw. LANiS-Client-GPO ausgeblendet und führen zu schwarzen Bildschirmen, die bis zu 15 min bestehen bleiben, bevor der Desktop erscheint.
Lösung:
Aktivieren Sie für die betroffenen Rechner im Gruppenrichtlinieneditor die "LANIS-Admin-GPO" (siehe → ID 165). Beobachten Sie den Bootvorgang. Sollten von Ihnen Eingaben verlangt werden oder der Client schnell starten, so ist dies ein Hinweis auf die o.g. Ursache.
Deaktivieren Sie die LANiS-Admin-GPO wieder und ändern Sie in der LANiS-GPO oder LANiS-Client-GPO die folgende Einstellung von "aktiviert" auf "deaktiviert":
Prüfen Sie nun, ob die Clients wieder schnell booten.
Sollten mit diesem Lösungsansatz die langen Bootzeiten nicht zu beseitigen sein, so arbeiten Sie bitte das Dokument → ID 28 ab. Setzen Sie sich bezüglich einer Auswertung der Logdatei mit dem Supportcenter in Verbindung.
Geltungsbereich:
LANiS alle Versionen
Windows alle Versionen
Erstellungsdatum:
18.07.2014
Weiterführende Links:
Analyse langsam startender Windows 7-Clients (ID 28)
Erste Schritte bei langsam startenden Clients (ID 42)
Analyse langsam startender Windows 8.1-Clients (ID 345)
Troubleshooting bei langsam bootenden Clients (ID 297)
Fehlende Laufwerksverbindungen auf den Kooperationslaufwerken (ID 573)